Tierheilpraxis für Hund, Katze und Pferd!

Tiergesundheit im Blick: Natürliche Wege zum Wohlbefinden  

Halten Sie stets ein wachsames Auge auf die Gesundheit Ihres tierischen Begleiters und entdecken Sie natürliche Wege, um das Wohlbefinden Ihrer Hunde, Katzen oder Pferde zu fördern. 


Erweitern Sie Ihr Wissen über Symptome von Beschwerden, Krankheiten und Verhaltensstörungen und erfahren Sie, auf welche Weise Sie Ihrem Tier am besten helfen können. 


Erfahren Sie mehr über Krankheiten bei Ihrem Hund, Katze oder Pferd. Scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren

Praxis für Tiergesundheit Annika Elsner




Allergien bei Hunde und Katzen

Es ist wichtig auf mögliche Anzeichen einer Allergie bei Hunden und Katzen zu achten, da diese andere gesundheitliche Probleme wie Atemwegsinfektionen verschlimmern kann. Einige der häufigsten Symptome einer Allergie sind Juckreiz, Niesen, Schnupfen, Husten und Tränenfluss......


Diabetes frühzeitig erkennen

Diabetes ist nicht nur eine Erkrankung, die Menschen betrifft, auch unsere geliebten Vierbeiner können davon betroffen sein. Leider bleibt Diabetes bei Haustieren oft unentdeckt, da die Anzeichen nicht immer eindeutig sind und leicht übersehen werden können.....

Durchfallerkrankung

Durchfall ist bei Hunden und Katzen ein häufiges Leiden, welches in der Regel unkompliziert verläuft. Es kann durch eine Umstellung der Fütterung, übermäßigen Kohlenhydratkonsum oder zu große Futtermengen ausgelöst werden......


Giardien alternativ behandeln

Immer öfter sind Hundehalter besorgt über den Befall ihrer geliebten Vierbeiner mit Giardien. Diese mikroskopisch kleinen Einzeller machen sich vornehmlich im Dünndarm breit und sind äußerst robust und hochgradig ansteckend....


Hauterkrankungen

Die Haut unserer Vierbeiner, sei es Hund oder Katze, fungiert als Barriere zwischen dem Inneren des Körpers und der Außenwelt. Sie agiert als Filter, indem sie schädliche Substanzen durch ihre Atmungsfähigkeit abwehrt.... 

Husten bei Hund und Katze

Ein typisches Anzeichen von Atemwegserkrankungen ist der Husten, welcher wie das Niesen als sinnvolle Reaktion des Körpers betrachtet werden kann, um den Reinigungsprozess der Atemwege anzuregen..... 


Flöhe natürlich bekämpfen

Bei sehr starkem Befall kann man die Flöhe durch das Fell springen sehen. Oder sehen Sie schwarze kleine Krümel im Fell, dabei handelt es sich um den Kot der Flöhe, ein ziemlich deutliches Zeichen dass Ihr Tier unter Flohbefall leidet...


Gastritis beim Hund

Bei einer Gastritis handelt es sich um eine Entzündung der Magenschleimhaut, die sowohl akut als auch chronisch verlaufen kann. Informieren Sie sich, wie Ihrem Hund geholfen werden kann....

Kotwasser beim Pferd

Unterschied zwischen Kotwasser und Durchfall beim Pferd ist, dass bei Durchfall ist der Kot weich oder flüssig, bei Kotwasser ist der Kot meist normal geformt, Lesen Sie mehr darüber.... 


Krebs bei Tieren

Leider werden die Krebspatienten auch in der Tierheilpraxis immer häufiger. Alle Rassen im fortgeschrittenen Alter können betroffen sein, seltener erkranken auch jüngere Tiere...


Mauke beim Pferd

Mauke ist eine Hauterkrankung die durch Bakterien oder Pilze verursacht wird. Es äußert sich durch Entzündungen und Schwellungen an den Fesseln, die oft mit Schmerzen und Juckreiz einhergehen...

Ohrerkrankungen - Milben

Ohrenentzündungen durch Bakterien oder Hefepilze, Allergien, Verletzungen oder gar Fremdkörper wie Grannen können zu schmerzhaften Problemen führen...


Prostataprobleme beim Rüden

Erkrankungen der Prostata kommen meist bei älteren unkastrierten Rüden vor. 
Zu den häufigsten Anzeichen gehören Schwierigkeiten beim Wasserlassen, vermehrtes Urinieren oder auch Blut im Urin...

Zahnfleischentzündungen

Eine Zahnfleischentzündung kommt bei Katzen häufig vor. Oft schon seit Geburt, an dem meistens Bakterien die Auslöser sind. Ist das Zahnfleisch nur gerötet ohne Entzündung, handelt es sich nicht um eine Gingivitis....

Zecken natürlich vorbeugen

Zecken sind blutsaugende Ektoparasiten. Viele Zeckenarten sind bedeutende Krankheitsüberträger.
Zecken übertragen beim Zeckenstich aufgrund ihrer Lebensweise häufig Krankheitserreger zwischen den Wirten.


Meine ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es mir, nicht nur Symptome zu behandeln sondern auch deren Ursachen auf den Grund zu gehenDabei setze ich auf natürliche Heilmittel wie Homöopathie, Bioresonanz oder Akupunktur. 



Eine umfassende Betreuung Ihres Haustiers ist der Schlüssel zur Gesundheit und Zufriedenheit des Tieres - aber auch zur Entlastung seiner Besitzerinnen und Besitzer. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen!  Kontakt


 



 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos